Lamatrekking Osttirol - "Herrliche Berge - sonnige Höhen"
Auf nicht schwierigen Steigen und Wanderrouten wird das Defereggergebirge erkundet und überquert Charakteristika: herrliche Bergpanoramen, einsame Almgebiete, einzigartige Flora.
Die freundlichen Lamas sind nicht nur nette Begleiter sondern tragen auch das Gepäck (bis max. 11 kg).
Route | |
1. Tag |
Anreisetag: nach Hopfgarten im Defereggental in Osttirol Auf Wunsch buchen wir für Sie eine Unterkunft für 1 Nacht im Defereggental, damit sie am nächsten Tag gut ausgeschlafen die Tour antreten können |
2. Tag |
Treffpunkt um 8 00 Uhr in Hopfgarten Aufstieg über das Grünalmtal(998m) zum Firstkogel2.136m) und zum Mittelpunkt Osttirols. Anschließend durch einen märchenhaften Zirbenwald über die Zirbenalm(1.907m) hinunter zur Bloshütte(1.795m).Dort wird übernachtet ![]() |
3. Tag |
von der Bloshütte(1.795m) hinauf auf die Gagenhöhe(2.463m) und von dort über das
Zeigerle(2.311m) und die Gagenalm(1.998m) wieder hinunter zur Bloshütte(1.795m).
Dort lassen wir uns noch einmal von der Hüttenwirtin mit einem hervorragendem
Abendessen verwöhnen und übernachten dort. ![]() |
4. Tag |
von der Bloshütte(1.795m) über das Villgrater Joch(2.583m) und die
Leisacher Alm(2.349m) hinunter zur Volkzeinerhütte(1.884m). Dort wird wieder
übernachtet ![]() |
5. Tag |
von der Volkzeinerhütte (1.884m) über die Arntaler Lenke(2.655m) hinaus
zum Almdorf Oberstalleralm( 1.864m) hinunter zur Unterstalleralm(1.673m) und von
dort vorbei am Sinkersee über den Eggeberg(Kurzer Aufstieg,ca. 100Hm) hinüber
nach Kalkstein. Dort wird im Alpengasthof Bad Kalkstein übernachtet. ![]() ![]() |
6. Tag |
Rückfahrt nach Hopfgarten und eventuelle Abreise oder
Verlängerungsaufenthalt |

Termine:
Anfang Juni 2013 - Ende Oktober 2013
Inkludierte Leistungen:
Geführte Tour mit
Lama und Führer
Preise:
auf Anfrage je nach
Gruppengröße
buchbar für 4- 7 Personen
Mindestalter für Kinder: 12 Jahre
empfohlene Ausrüstung:
- Stabile hohe und wasserfeste Trekkingschuhe Sonnencreme
- 2x dünne Pulli, 1 Reservehose,
- 2 x Reservehemd-bluse
- Zahnbürste, Zahnpasta, Lippenschutz Wasserflasche oder Thermosflasche Taschenmesser für Jause
- Handschuhe
- Bequeme Wanderhose(keine kurze Hose – auf dieser Höhe kann es schnell kalt werden!) Wollmütze Anorak oder Regenponcho, Regenhose Fotoutensilien .
- 5 x Reserveunterwäsche
- Hut oder Schirmmütze
- 5 Paar Socken
- Kopfwehtabletten?
- Schlafsack
- Für alle Tage die gesamte Jause mitnehmen ist nicht notwendig, da in den Tälern, oder auf den Hütten immer eine Jause erhältlich ist
- Wir empfehlen diverse Ausrüstungsgegenstände (Reservewäsche, Socken usw.) zuerst in Plastikbeutel (z.B. Müllsackerl) einzuwickeln und dann in den Rucksack zu packen – oft sind die Rucksäcke nicht wasserdicht und die Ausrüstung wird bei einem Regenguss nass. Wasserfeste Packtaschen werden vom Veranstalter leihweise zur Verfügung gestellt.
- Gepäck bis max. 11 kg/Person tragen die Lamas – weiteres Gepäck ist von den Teilnehmern selber zu tragen.