Im Süden ist das Rofan durch das Inntal begrenzt mit dem Seenland.
Ein kleines aber sehr feines Gebirge mit traumhafter Kulisse und ausgezeichneten Wandermöglichkeiten.
Schöne blumenreiche Gebirgsmatten wechseln mit steilen Felsgipfeln und Felswänden. Es gibt traumhafte Bergseen wie z.B. den Zireiner See.
Dazu sehr nette Almen und gute Hütten die zur Einkehr einladen.
Als Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren in das Rofan empfiehlt sich der Achensee, Steinberg am Rofan, oder Kramsach und Wiesing im Seenland mit mehreren Badeseen.
Beste Wanderzeit ist der Herbst, sowie Juni, aber auch der Hochsommer ( Gewittergefahr beachten). br />
Vorwiegend ist das Gebiet für den trittsicheren Wanderer zu empfehlen, es gibt aber auch leichte Touren.
AAuch vom Alpbachtal aus ist das Gebiet schnell erreichbar:

Ferienregion Achensee
Unterkünfte Suchen und Buchen
Weiter
Unterkünfte im Alpbachtal:
![]() |
![]() |
Mountainbiken im Rofan und im Alpbachtal:
Der Achensee, der größte See von Tirol, liegt auf 929m Seehöhe. Eingebettet zwischen Karwendel und Rofangebirge findet man traumhafte Urlaubsorte wie Pertisau, Maurach und Achenkirch direkt am See. Von hier startet man seine Biketouren.
Einige Touren sind auch für Anfänger gut geeignet, jedoch auch dem Profi eröffnet sich ein ausgezeichnetes Gebiet mit vielen landschaftlichen Schönheiten.
Es gibt fast immer eine Einkehrmöglichkeit bei zünftiger Tiroler Jause und Radler. Danach noch ein kühler Sprung in den See an den Strandbädern.
Das Alpbachtal zweigt bei Brixlegg in Richtung Süden in die Kitzbüheler Alpen ab. Ein schönes Hochtal mit alten Holzhäusern und gemütlicher Atmosphäre.
Die Touren im Alpbachtal sind technisch nicht so schwierig, teilweise aber konditionell anspruchsvoll.
Fast immer passiert man schöne Almen wo man gemütlich einkehren kann. Das Seenland liegt nördlich von Brixlegg rund um die Gemeinde Kramsach. Hier gibt es mehrere herrliche Badeseen.
Dahinter ragt das felsige Rofangebirge ab, die Touren hier sind steil und von besonders schöner Landschaft.
Mountainbiketouren im Alpbachtal:
![]() |
Touren Alpbachtal in Google Earth ansehen Google Earth installieren Schnee Info: Wie hoch komme ich wann hinauf? Ende April bis ca.1300m Mitte Mai bis ca. 1800m Mitte Juni bis ca. 2300m Saison in der Regel bis Ende Oktober |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Mountainbike Kitzbüheler Alpen
Farmkehralm mittel 1h30min GPS- Download |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
Mountainbike Kitzbüheler Alpen
Alpbachtal Rundtour Mittel 2-3h GPS- Download |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
Mountainbike Kitzbüheler Alpen
Rundweg, Alpbach- Sieglbichl- Tahleralm Mittel 2h GPS- Download |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mountainbike Kitzbüheler Alpen
Alpbach-Bischoferalm-Holzalm schwer 1h15min GPS- Download |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mountainbike Kitzbüheler Alpen
Steinbergalm schwer 1h15min GPS- Download |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
Mountainbike Kitzbüheler Alpen
Hornboden schwer 3h45min GPS- Download |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mountainbike Brandenberger
Alpen Erzherzog Johann Klause Leicht 2h |
![]() |
![]() |
|
GPS |
weitere GPS Downloads: Bayreuterhütte - Bergalm (schwer) zum Zirreinersee Hochlindalm (Mittel) Leixl- Singeltrail (Singeltrail) Wurmegg (Mittel) |
